Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden.

Ihre Vorteile mit Cookies und Pixeln:

optimaler Webseitenbesuch bestmögliches Online-Erlebnis stetige Verbesserung der Webseite

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies für eine einwandfreie Nutzung der Webseite gesetzt werden müssen. Analytische Cookies ermöglichen uns Webseitenanalysen, um das Besucherverhalten kennenzulernen und unsere Webseite stetig zu verbessern. Durch den Einsatz von Marketing-Cookies und Marketing-Pixeln können wir Werbung auf anderen Webseiten anhand Ihres Nutzungsverhaltens für Sie personalisieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Analytische Cookies Marketing-Cookies/Pixel

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Google, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Google sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Google weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Google, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Youtube, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Youtube sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Youtube weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Youtube, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Facebook, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Facebook sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Facebook weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Facebook, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

Hinweistext mastersolution Hinweistext movingimage Schreiben Sie uns

Senden Sie uns eine Nachricht oder
geben Sie Ihr Feedback zu unserer Webseite ab.

Nachricht schreiben Feedback geben
Rufen Sie uns an 0351 860-4444

Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

/wps/portal/drewag/cms/menu_main/privatkunden/wps/portal/drewag/cms/menu_main/privatkunden
Privat- und Gewerbekunden Login Kundenportal Großkunden Login Business Portal
Trinkwasser für Dresden Unser Wasserpreismodell für Dresden Wir sorgen für Stabilität und Verursachungsgerechtigkeit
Faire Preise für eine sichere Zukunft

Das Verbrauchsverhalten unserer Kund*innen ändert sich. Die Ursachen sind vielfältig und reichen vom umweltfreundlichen und sparsamen Nutzerverhalten bis hin zum Einsatz effizienter Haushaltsgeräte oder veränderten klimatischen Bedingungen. Gleichzeitig bleiben aber die Kosten für die sichere Trinkwasserversorgung konstant. Genau diesen Anforderungen wird unser aktuelles Preismodell nicht mehr gerecht. Deshalb stellen wir zum 01.01.2025 auf das Systempreismodell um.
    
Das Preismodell setzt sich aus dem fixen Systempreis und dem variablen Verbrauchspreis zusammen. Es wirkt dem Ungleichgewicht entgegen, indem der Systempreis – auf Basis der Anzahl von versorgten Einheiten je Gebäude – herangezogen wird, statt der bisherige Grundpreis. Für überwiegend gewerblich genutzte Gebäude wird der Systempreis nach Verbrauchsklassen gestaffelt. Der Verbrauchspreis wird pro verbrauchtem Kubikmeter Wasser berechnet.

Systempreis

Der Systempreis dient als Jahresentgelt zur Weiterberechnung eines wesentlichen Teils der festen Kosten für die Vorhaltung und den Betrieb des Wasserversorgungssystems (Wassergewinnungs- und Aufbereitungsanlagen, Wasserspeicher, Pumpwerke und das Trinkwassernetz). Der Systempreis ersetzt den bisherigen jährlich festen Grundpreis. Die Höhe des Systempreises orientiert sich an der für die Tarifzuordnung maßgeblichen Nutzung des Anschlussobjektes. Diese wird unterschieden in Wohngebäude und Gewerbe und sonstige versorgte Anschlussobjekte (Nicht-Wohngebäude):

  1. Bei Wohngebäuden ist die Anzahl der versorgten Einheiten (Wohneinheiten und sonstige versorgte Einheiten) ausschlaggebend für die Höhe des Systempreises.
  2. Bei Gewerbe und sonstigen versorgten Anschlussobjekten (Nicht-Wohngebäude) sind die Verbrauchsstaffeln, die auf den Abnahmemengen im Abrechnungszeitraum basieren, ausschlaggebend für die Höhe des Systempreises.
Verbrauchspreis

Der Verbrauchspreis ist der Kubikmeter-Einzelpreis für die im Abrechnungszeitraum bezogene Wassermenge.

Der Jahresrechnungsteilbetrag ergibt sich aus der bezogenen Wassermenge im Abrechnungszeitraum multipliziert mit Verbrauchspreis je Kubikmeter.

Kurz erklärt – unser Preismodell

Mit dem neuen Preismodell sichern wir die Zukunft der Wasserversorgung für Dresden und gestalten unsere Preise fair und nachhaltig. Mehr Details finden Sie in folgendem Video.

Häufige Fragen Warum ist das Wasserpreissystem umgestellt worden?

SachsenEnergie/DREWAG will mit der Umstellung des Wasserpreissystems die Trinkwasserversorgung in der Landeshauptstadt Dresden auf ein zukunftsgerichtetes und sicheres Fundament stellen.

Aufgrund des sehr hohen Aufwandes für eine hochkomplexe und teure Infrastruktur ist die Trinkwasserversorgung zu 75 bis 80 Prozent durch Fixkosten gekennzeichnet. Auch SachsenEnergie/DREWAG weist diese Größenordnung auf.

Das sich daraus ergebene Verhältnis fixer zu verbrauchsabhängiger Kosten findet sich in unserer aktuell geltenden Wasserpreisstruktur nicht wieder. Hier dominiert der Verbrauchspreis gegenüber dem jährlichen Grundpreis. Dies kann zu Ungleichgewichten und unverhältnismäßigen Mehrkosten bei verschiedenen Kundengruppen führen.

Daher wurde untersucht, inwieweit ein alternatives Verhältnis zwischen Grund- und Verbrauchspreis auf Basis einer am tatsächlichen Verbrauch des Verursachers bemessenen Grundlage dazu beitragen kann, die Wasserpreise ausgewogener zu gestalten und damit die Sicherheit der Wasserversorgung in Dresden auf Dauer zu sichern.

Was ändert sich durch das neue Preissystem?

Der Systempreis ersetzt den bisherigen Grundpreis als Jahresentgelt.

Für Wohngebäude bemisst sich der jährlich feste Systempreis an der Anzahl der Wohneinheiten (versorgte Einheiten).

Für Gewerbe und sonstige versorgte Anschlussobjekte (Nicht-Wohngebäude) bemisst sich der Systempreis nach Verbrauchsstaffeln, die von den Verbräuchen des Abrechnungszeitraumes abhängen.

Bei gemischt-genutzten Objekten (Wohnen und Gewerbe bzw. sonstige Zwecke) ist entscheidend dafür welcher Systempreis erhoben wird, ob im Abrechnungszeitraum gemessen an der jeweiligen Anzahl der versorgten Einheiten die „Wohnzwecke“ oder „gewerbliche und sonstige Zwecke“ überwogen haben (= überwiegende Nutzung der Einheiten).

Der Verbrauchspreis bleibt wie bisher auch im Systempreismodell das Entgelt für die bezogenen Wassermengen.

Warum ist der Verbrauchspreis gesunken, obwohl eine Preisanhebung stattgefunden hat?

Die Preisumstellung hat das Ziel verursachungsgerechter, ausgewogener und fairer Wasserpreise in Dresden. Dazu wurde das Verhältnis der Einnahmen aus Systempreisen und der Einnahmen aus mengenabhängigen Verbrauchspreisen neu justiert. So sollen Zuverlässigkeit und Qualität der Wasserversorgung in Dresden für die Zukunft gesichert werden. Um dieses neue Idealverhältnis zwischen Systempreisen und Verbrauchspreisen zu erreichen, mussten die Systempreise erhöht und Verbrauchspreise etwas abgesenkt werden. Die Einzelpreise für jede Wohngebäudegröße und für jede Verbrauchsstaffel bei den gewerblichen und sonstigen Objekten sollen sicherstellen, dass die Wasserpreise möglichst verursachungsgerecht sind.

Wenn der Verbrauchspreis gesenkt wurde, behindert dies nicht den Anreiz zum Wassersparen?

Der finanzielle Anreiz für den sorgsamen Umgang mit Wasser ist trotz des etwas abgesenkten Verbrauchspreises immer noch gegeben. Immerhin können mit jedem Kubikmeter reduziertem Wasserverbrauch 2,37 Euro gespart werden.

Als Anreiz ist auch noch die von der Landeshauptstadt Dresden erhobene Schmutzwassergebühr in Höhe von 1,97 Euro je Kubikmeter zu berücksichtigen.

Warum ist eine erneute Preiserhöhung notwendig geworden?

Die teils sehr drastisch angestiegenen Kosten der vergangenen Jahre für Technik, Betriebsmittel und Baumaßnahmen konnten zum größten Teil in der Preiserhöhung zum 01.02.2024 berücksichtigt werden.

Bedauerlicherweise haben sich die Kostenanstiege weiter fortgesetzt, wenn auch auf geringerem Niveau. Dies führte unvermeidlich zu moderaten Preisanpassungen.

Die Umstellung bot die einmalige Chance, die ausgewogene Anhebung vorzunehmen, bei der trotz der hohen Kosten für die einzelnen Kunden nur geringe Mehrkosten entstehen. Im alten Preissystem wären einzelne Kundengruppen übermäßig stark betroffen gewesen.

Wie wirkt sich die Umstellung des Preissystems und die Preisanpassung auf die Höhe der Wasserrechnung aus?

Die sich aus der Einführung des Systempreismodells und der Preisanpassung insgesamt errechnenden Mehrkosten für Dresdner Haushalte liegen – von wenigen Ausnahmen abgesehen – pro Monat und Haushalt zwischen 60 Cent und 3,70 Euro.

Wie ist das Verhältnis der Wasserpreise in Dresden zu den anderen Wasserpreisen in der Region?

Gegenüber vergleichbaren Unternehmen liegen die Wasserpreise in Dresden auch nach der Preiserhöhung weiterhin im soliden Mittelfeld. Das ist auch der Preisumstellung zu verdanken, die die Preisbelastung für ansonsten stärker betroffene Kundengruppen wie den Familien gedämpft hat.

Wie ändern sich die Wasserpreise?

Durch die gleichzeitige Umstellung und Preiserhöhung wurden die Systempreise und Verbrauchspreise neu justiert. So konnte die angestrebte Verursachungsgerechtigkeit und Ausgewogenheit erreicht werden.

Im Ergebnis liegen die Systempreise höher als die bisherigen Grundpreise und im Gegenzug wurden die Verbrauchspreise ein wenig abgesenkt.

Beispiel für ein Einfamilienhaus:

  • Grundpreis für ein Einfamilienhaus (bis 31.12.2024) = 118,80 Euro jährlich
    Systempreis Einfamilienhaus (ab 01.01.2025) = 174,12 Euro jährlich
  • Bisheriger Verbrauchspreis = 2,60 Euro/Kubikmeter
    Neuer Verbrauchspreis = 2,37 Euro/Kubikmeter

Beispiel für ein Zwölffamilienhaus:

  • Grundpreis für ein Zwölffamilienhaus (bis 31.12.2024) = 118,80 Euro jährlich
    Systempreis Zwölffamilienhaus (ab 01.01.2025) = 649,44 Euro jährlich
  • Bisheriger Verbrauchspreis = 2,60 Euro/Kubikmeter
    Neuer Verbrauchspreis = 2,37 Euro/Kubikmeter

(jeweils zuzüglich Umsatzsteuer)

Kann zwischen dem Systempreis für Wohngebäude sowie Gewerbe und sonstige versorgte Anschlussobjekte frei gewählt werden?

Nein, es wird jeweils der Systempreis angewendet, der sich aus den Angaben im Versorgungsantrag („Anmeldung zum Netzanschluss Wasser“) oder in der Selbstauskunft ergibt. Die Zuordnung basiert auf der größeren Anzahl entweder an Wohneinheiten oder an Gewerbeeinheiten. Bei gleicher Anzahl ergibt sich die Zuordnung aus der überwiegenden Nutzung des Gebäudes.

Was ist der Systempreis?

Der Systempreis dient als Jahresentgelt zur Weiterberechnung eines wesentlichen Teils der festen Kosten für die Vorhaltung und den Betrieb des Wasserversorgungssystems (Wassergewinnungs- und Aufbereitungsanlagen, Wasserspeicher, Pumpwerke und das Trinkwassernetz).

Der Systempreis ersetzt den bisherigen jährlich festen Grundpreis.

Die Höhe des Systempreises orientiert sich an der für die Zuordnung maßgeblichen Nutzung des Anschlussobjektes. Diese wird unterschieden in Wohngebäude und Gewerbe und sonstige versorgte Anschlussobjekte (Nicht-Wohngebäude):

  1. Bei Wohngebäuden ist die Anzahl der Wohneinheiten (versorgten Einheiten) ausschlaggebend für die Höhe des Systempreises.
  2. Bei Gewerben und sonstigen versorgten Anschlussobjekten (Nicht-Wohngebäude) sind die Verbrauchsstaffeln, die auf den Abnahmemengen im Abrechnungszeitraum basieren, ausschlaggebend für die Höhe des Systempreises.
Warum unterscheiden sich die Systempreise von Wohngebäuden und Gewerbeobjekten?

Die Systempreise für Wohngebäude und für Gewerbe und sonstige versorgte Anschlussobjekte unterscheiden sich deshalb, weil bei Wohngebäuden eher gleichförmige Wasserentnahmen stattfinden, während sie bei Gewerbebetrieben im Tages- und Jahresverlauf eher schwanken. Hierfür sind die Verbrauchsklassen bzw. die jährlichen Abnahmemengen anerkannte Bemessungsgrundlagen.

Wie setzt sich der Preis für Gewerbebetriebe und sonstige versorgte Anschlussobjekte (Nicht-Wohngebäude) zusammen?

Der Preis für Gewerbebetriebe und sonstige versorgte Anschlussobjekte (Nicht-Wohngebäude) setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen:

  1. dem mengenabhängigen Verbrauchspreis und
  2. dem zeitabhängigen Systempreis, für dessen Höhe die Verbrauchsstaffeln, die auf den Abnahmemengen im Abrechnungszeitraum basieren, ausschlaggebend sind.
Was versteht man unter einer Gewerbe- oder sonstigen Einheit?

Als Gewerbe- oder sonstige Einheiten gelten alle an das Versorgungssystem angeschlossenen und nicht oder nicht überwiegend für Wohnzwecke genutzten Gebäudeeinheiten oder Grundstücksflächen. Dazu zählen u. a. Ladengeschäfte, Praxen, Kanzleien, Kioske, Kleingärten und weitere landwirtschaftliche Flächen. Einrichtungen, die für Wohn- oder wohnähnliche Zwecke genutzt werden, bei denen aber keine eigenständigen, abgeschlossenen Wohneinheiten bestehen (z. B. Heime, Sanatorien) und/oder die nicht zum dauerhaften Aufenthalt bestimmt sind oder genutzt werden (z. B. Hotels, Krankenhäuser), zählen ebenfalls zu den Gewerbe- oder sonstigen Einheiten.

Kann zwischen dem Systempreis für Wohngebäude sowie Gewerbe und sonstige versorgte Anschlussobjekte frei gewählt werden?

Nein, es wird jeweils der Systempreis angewendet, der sich aus den Angaben im Versorgungsantrag („Anmeldung zum Netzanschluss Wasser“) oder in der Selbstauskunft ergibt. Die Zuordnung basiert auf der größeren Anzahl entweder an Wohneinheiten oder an Gewerbeeinheiten. Bei gleicher Anzahl ergibt sich die Zuordnung aus der überwiegenden Nutzung des Gebäudes.

Wie setzt sich der Preis für Gewerbebetriebe und sonstige versorgte Anschlussobjekte (Nicht-Wohngebäude) zusammen?

Der Preis für Gewerbebetriebe und sonstige versorgte Anschlussobjekte (Nicht-Wohngebäude) setzt sich aus zwei Bestandteilen zusammen:

  1. dem mengenabhängigen Verbrauchspreis und
  2. dem zeitabhängigen Systempreis, für dessen Höhe die Verbrauchsstaffeln, die auf den Abnahmemengen im Abrechnungszeitraum basieren, ausschlaggebend sind.
Wie werden Gewerbetriebe mit einem zugehörigen Wohngebäude behandelt?

In der Regel sollten das Wohngebäude und der Betrieb jeweils über getrennte Anschlüsse verfügen und daher auch getrennt abgerechnet werden.

Sollten das Wohngebäude und der Betrieb als Ausnahmefall nicht über getrennte Anschlüsse verfügen und daher gemeinsam versorgt werden, läge eine gemischte Nutzung vor. Enthält das Anschlussobjekt mehr Wohn- als Gewerbeeinheiten, so gilt der Systempreis für Wohngebäude. Überwiegt die Anzahl an Gewerbeeinheiten, so gilt der Systempreis für Nicht-Wohngebäude. Bei gleicher Anzahl ergibt sich die Zuordnung aus der überwiegenden Nutzung des Gebäudes.

Für Sie da. Persönlich und digital Chatten Sie jetzt mit Tim

Hallo, ich bin Tim – der Chatbot der DREWAG und beantworte gern Ihre Fragen. Ich bin immer für Sie erreichbar - sogar nachts und am Wochenende.

Kundenportal

Zählerstand melden, Vertragsdetails und Rechnungen einsehen, Abschlag oder Bankverbindung ändern - ganz einfach für DREWAG-Kunden.

Registrieren Anmelden
Beratung vor Ort

Besuchen Sie den EnergieTreff in Dresden und lassen Sie sich persönlich und individuell beraten.

Kommen Sie vorbei oder buchen Sie vorab online einen Termin.

Zum EnergieTreff Dresden Zur Online-Terminvereinbarung (www.SachsenEnergie.de)
DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH - Friedrich-List-Platz 2 - 01069 Dresden
So erreichen Sie uns Service-Telefon

0351 860-4444
Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

Entstördienst

Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Fernwärme: 0351 50178884
Wasser: 0351 50178883
Straßenbeleuchtung
Schönfeld-Weißig
: 0351 205858686

Störungen im Netzgebiet (www.Sachsen-Netze.de)
Schreiben Sie uns Service-DREWAG@SachsenEnergie.de Leitstelle.Fernwaerme@SachsenEnergie.de Zum Kontaktformular Fragen Sie Chatbot Tim Feedback geben Direkt zu Vertrag hier kündigen Zählerstand melden
Die DREWAG Gremien Compliance Zahlen und Fakten Marktpartner Datenaustausch Einkaufsgebiete und -bedingungen AVA@SachsenEnergie Materialdienstleistungen
© DREWAG Thu Dec 12 13:51:57 CET 2024 Kontakt Datenschutz Impressum AGB
Ergänzender Inhalt
${loading}