Entscheiden Sie, welche Cookies und Pixel wir verwenden.

Ihre Vorteile mit Cookies und Pixeln:

optimaler Webseitenbesuch bestmögliches Online-Erlebnis stetige Verbesserung der Webseite

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies für eine einwandfreie Nutzung der Webseite gesetzt werden müssen. Analytische Cookies ermöglichen uns Webseitenanalysen, um das Besucherverhalten kennenzulernen und unsere Webseite stetig zu verbessern. Durch den Einsatz von Marketing-Cookies und Marketing-Pixeln können wir Werbung auf anderen Webseiten anhand Ihres Nutzungsverhaltens für Sie personalisieren.

Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz. Analytische Cookies Marketing-Cookies/Pixel

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Google, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Google sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Google weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Google, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Youtube, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Youtube sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Youtube weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Youtube, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

An dieser Stelle finden Sie externe Inhalte von Facebook, die aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden. Um externe Inhalte von Facebook sehen zu können, klicken Sie bitte unten auf den Button. Sie werden innerhalb unserer Webseite zu dem angeforderten Inhalt auf Facebook weitergeleitet.

Weitere Informationen finden Sie in der DSI von Facebook, insbesondere welche Daten verarbeitet und welche Cookies ggf. eingesetzt werden.

Hinweistext mastersolution Hinweistext movingimage Schreiben Sie uns

Senden Sie uns eine Nachricht oder
geben Sie Ihr Feedback zu unserer Webseite ab.

Nachricht schreiben Feedback geben
Rufen Sie uns an 0351 860-4444

Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

/wps/portal/drewag/cms/menu_main/privatkunden/wps/portal/drewag/cms/menu_main/privatkunden
Privat- und Gewerbekunden Login Kundenportal Großkunden Login Business Portal
Großkunden Erdgas Gut zu wissen Abgaben, Steuern und Umlagen
Abgaben, Steuern und Umlagen

Für Geschäftskunden mit einem Verbrauch über 300.000 kWh/a

Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingen macht die Energiebeschaffung an der Erdgasbörse den größten Teil Ihrer Energiekosten aus. Zusätzliche Kostenbestandteile sind Netznutzungs- und Messentgelte, Steuern, Abgaben und Umlagen.

Der Gesetzgeber hat verschiedene Möglichkeiten geschaffen, um Industriekunden zu entlasten. Wir bieten Ihnen mehr als Energieeinkauf. Profitieren Sie von unserem umfangreichen Beratungsangebot.

Energiesteuer Bilanzierungsumlage Gasspeicherumlage Konvertierungsentgelt (H-L) CO₂-Preis Konzessionsabgabe Umsatzsteuer
Energiesteuer

Die Energiesteuer gehört zu den bundeseinheitlich geregelten Verbrauchssteuern und wird auf Energieerzeugnisse, die als Kraft- und Heizstoffe innerhalb des deutschen Steuergebiets eingesetzt werden, erhoben. Das sind Energieträger fossiler Herkunft (Mineralöle, Erdgas, Flüssiggase, Steinkohle, Braunkohle, Koks und Schmierstoffe) und nachwachsende Energiearten (Pflanzenöle oder Alkohole).

Die Energiesteuer wird von der Zollverwaltung erhoben. Die Einnahmen fließen dem Bund zu. Rechtsgrundlagen sind das Energiesteuergesetz (EnergieStG) sowie die Energiesteuerdurchführungsverordnung (EnergieStV).

Höhe der Energiesteuer

Die Höhe der Energiesteuer ist in § 2 EnergieStG für unterschiedliche Energieerzeugnisse einzeln festgelegt. Energieerzeugnisse, die dort nicht separat aufgeführt werden unterliegen dem Steuersatz für dasjenige Energieerzeugnis, dem sie nach Beschaffenheit und Verwendungszweck am nächsten stehen (§ 2 Abs. 4 EnergieStG).

Auszug, Besteuerung von Erdgas

Regulärer Steuersatz bis 31.12.2023 Regulärer Steuersatz ab 01.01.2024 "Reduzierter Heizsteuersatz"*
13,90 €/MWh (netto)
1,39 ct/kWh (netto)
18,38 €/MWh (netto)
1,838 ct/kWh (netto)
5,50 €/MWh (netto)
0,55 ct/kWh (netto)

*Steuersatz bei Verwendung von Erdgas zum Heizen, zur Stromerzeugung, in „Begünstigten Anlagen“ (§ 3 EnergieStG)

Steuerentlastungen

Wichtige Steuerentlastungen beinhalten die Regelungen des Energiesteuergesetzes nach

  • § 51 EnergieStG für bestimmte Prozesse und Verfahren,
  • § 53 Abs.1 EnergieStG für KWK-Anlagen für die Stromerzeugung eingesetzte Energieerzeugnisse
  • § 53a EnergieStG für KWK-Anlagen für die Erzeugung von Wärme
  • § 54 EnergieStG für Unternehmen des produzierenden Gewerbes  
  • § 55 EnergieStG als sog. Spitzenausgleich.
Auszug, Steuerentlastungen für Erdgas Steuerentlastung nach § 54 EnergieStG

1,38 €/MWh (0,138 ct/kWh) netto

Steuerentlastung nach § 55 EnergieStG

2,28 €/MWh (0,228 ct/kWh) netto

Ein Excel-Berechnungsmodul für die Steuerentlastungen finden Sie auf www.ihk.de.

Eine erste Orientierung zur Abschätzung Ihrer Steuerentlastung als Unternehmen des produzierenden Gewerbes* oder der Forst- und Landwirtschaft im Rahmen der Energie- und Stromsteuer finden Sie unter www.energiesteuer.de.

Ausführliche Informationen zur Versteuerung, den Entlastungsmöglichkeiten und Befreiungen sowie deren Voraussetzungen finden Sie auf www.zoll.de. Des Weiteren finden Sie im Formularcenter des Zolls auf www.zoll.de alle amtlichen Vordrucke und entsprechende Merkblätter.

Wegfall des sogenannten Spitzenausgleichs ab dem 01.01.2024

Der sogenannte Spitzenausgleich nach § 10 StromStG und § 55 EnergieStG wurde im Zuge der ökologischen Steuerreform im Jahr 1999 eingeführt. Ziel des Spitzenausgleichs war es, die internationale Wettbewerbsfähigkeit energieintensiver Unternehmen in Deutschland zu erhalten. Die Europäische Union hatte diese Regelung bis 2023 genehmigt.

Nunmehr hat die Europäische Kommission den Spitzenausgleich nicht mehr verlängert. Nach dem am 01.01.2024 in Kraft getretenen Haushaltsfinanzierungsgesetz 2024 wurden die europäischen Vorgaben umgesetzt. Im Gegensatz zur Stromsteuer, deren Steuersatz auf das europäische Mindestmaß für Unternehmen des produzierenden Gewerbes herabgesetzt worden ist, wurde für die Energiesteuer keine weitergehende Entlastung geschaffen. Demnach verbleibt es beim Entlastungssatz des § 54 EnergieStG i.H.v. 15,34 € / MWh. Eine darüberhinausgehende Entlastung wird für Unternehmen des produzierenden Gewerbes nicht gewährt. Diese neue Rechtslage gilt bereits ab dem 01.01.2024. Somit kann die Regelung des § 55 EnergieStG sowie des § 10 StromStG letztmalig für das Veranlagungsjahr 2023 angewandt werden.

Weiterführende Informationen Energiesteuergesetz (www.www.gesetze-im-internet.de) Verordnung zur Durchführung des Energiesteuergesetzes (www.gesetze-im-internet.de) Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung (www.gesetze-im-internet.de) Erläuterung zur Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung (www.bmwi.de)
Bilanzierungsumlage

Die Bilanzierungsumlage dient dem Marktgebietsverantwortlichen (MGV) Trading Hub Europe (THE) zur Beschaffung von externer Regelenergie, um physische Differenzen zwischen Ein- und Ausspeisung von Erdgas ausgleichen zu können.

Die Kosten hierfür werden gemäß Festlegung zur Gasbilanzierung (GabiGas 2.0) als Bilanzierungsumlage in getrennten Bilanzierungskonten für Standardlastprofilabnahmestellen (SLP) und Abnahmestellen mit registrierender Leistungsmessung (RLM) geführt und auf die Endabnehmer übertragen. Die Bilanzierungsumlage ist immer für ein Jahr gültig.

 
  Marktgebiet Trading Hub Europe
Bilanzierungsumlage RLM SLP
01.10.2022 bis 30.09.2023 0,3900 ct/kWh (netto) 0,5700 ct/kWh (netto)
seit 01.10.2023 0,0000 ct/kWh (netto) 0,000 ct/kWh (netto)
Gasspeicherumlage

Gesetzliche Grundlage für die Gasspeicherumlage ist das am 30.04.2022 in Kraft getretene Gesetz zur Änderung des EnWG zur Einführung von Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen (§§ 35a bis § 35g EnWG). Mit diesem Gesetz wurden dem MGV THE Aufgaben zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit mit Gas zugewiesen. Die Gasspeicherumlage nach § 35e Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) soll dem Marktgebietsverantwortlichen THE die Kosten ersetzen, die ihm zur Sicherung der Füllstandsvorgaben für die Gasspeicheranlagen nach § 35c EnWG entstehen.

Die Gasspeicherumlage wird vom MGV THE auf die täglich aus einem Bilanzkreis physisch ausgespeisten Gasmengen an Entnahmestellen mit registrierender Leistungsmessung (RLM) und an Entnahmestellen mit Standardlastprofilen (SLP) erhoben.

Gemäß Festlegungsbeschluss der BK 7 der BNetzA vom 12.03.2024 wird die Umlage im Zeitraum 01.10.2022 bis 31.03.2027 erhoben. Die Dauer der Umlageperiode beträgt grundsätzlich sechs Monate. Eine Ausnahme gilt für die erste und letzte Umlageperiode, die jeweils drei Monate beträgt. Somit erfolgt eine Anpassung der Umlagenhöhe jeweils zum 01.01. und 01.07., außer 01.10.2022 bis 31.12.2022 und 01.01.2027 bis 31.03.2027.

 
Gasspeicherumlage Marktgebiet Trading Hub Europe
01.10.2022 bis 30.06.2023 0,0590 ct/kWh (netto)
01.07.2023 bis 31.12.2023 0,1450 ct/kWh (netto)
01.01.2024 bis 30.06.2024 0,1860 ct/kWh (netto)
ab 01.07.2024 0,2500 ct/kWh (netto)
Konvertierungsentgelt (H-L)

Beim Erdgas werden die Qualitäten L (low) und H (high) unterschieden. H-Gas weist einen höheren Brennwert auf als L-Gas. Für die Umwandlung von H-Gas nach L-Gas kann durch den Marktgebietsverantwortlichen ein Konvertierungsentgelt erhoben werden.

Ein Konvertierungsentgelt für die Konvertierung von L-Gas nach H-Gas ist nicht mehr vorgesehen. Grundlage hierfür ist die Festlegung der Bundesnetzagentur zur Konvertierung von Erdgas in qualitätsübergreifenden Gasmarktgebieten (Konni Gas 2.0).

 
Konvertierungsentgelt
von H- nach L-Gas
Marktgebiet Trading Hub Europe
01.10.2022 bis 30.09.2023 0,0450 ct/kWh (netto)
01.10.2023 bis 30.09.2024 0,0210 ct/kWh (netto)
ab 01.10.2024 0,0000 ct/kWh (netto)
CO₂-Preis

Der CO₂-Preis, ist ein Preis der für Emissionen von Kohlenstoff­dioxid gezahlt werden muss. Er dient dazu, externe Kosten der Kohlendioxidfreisetzung zu internalisieren, insbesondere für die Folgen der globalen Erwärmung.

Die gesetzliche Grundlage für die Berechnung des CO₂-Preises ist das Brennstoff­emissions­handels­gesetz (BEHG).

In den Jahren 2021 bis 2025 werden die Emissions­zertifikate zu folgenden Festpreisen verkauft:

Jahr 2021 2022 2023 2024 2025
CO₂-Preis 25 €/t 30 €/t 30 €/t 45 €/t 55 €/t
CO₂-Preis für Erdgas 0,455 ct/kWh
(netto)
0,546* ct/kWh
(netto)
0,544* ct/kWh
(netto)
0,816 ct/kWh
(netto)
0,998 ct/kWh
(netto)

*Die Veränderung des CO₂-Preises für Erdgas 2023 gegenüber 2022 ergibt sich aus dem geänderten heizwertbezogenen Emissionsfaktor der EBeV 2030 gegenüber der EBeV 2022.

Ab 2026 werden die Emissionszertifikate versteigert. Für das Jahr 2026 wird ein Preiskorridor mit einem Mindestpreis von 55 €/t CO₂ und einem Höchstpreis von 65 €/t CO₂ festgelegt. Dies entspricht einem C0₂-Preis für Erdgas von 0,998 ct/kWh bis 1,179 ct/kWh (netto). Die CO₂-Preise ab 2027 ergeben sich aus den jeweiligen Versteigerungen und werden daher von den oben genannten Preisen abweichen.

Die Bundesregierung finanziert mit den Einnahmen aus der CO₂-Bepreisung den Energie- und Klimafonds (EKF). Der Fonds fördert Klimaschutzmaßnahmen, darunter erneuerbare Energien, Energie­effizienz­investitionen, nationale und internationale Klimaschutzprojekte, Elektromobilität und die Erweiterung des Nationalen Aktionsplans für Energieeffizienz.

Konzessionsabgabe

Die Konzessionsabgabe ist ein Entgelt an die Kommune für die Mitbenutzung von öffentlichen Verkehrswegen durch Versorgungsleitungen. Ihre Höhe variiert in Abhängigkeit von der Gemeindegröße.

Umsatzsteuer

Die Umsatzsteuer ist eine Verkehrsteuer, die auf alle Konsumausgaben anfällt. Umsatzsteuerpflichtig ist grundsätzlich jedes Unternehmen in Deutschland. Die Umsatzsteuer fällt auf alle Preisbestandteile gemäß Umsatzsteuergesetz (UStG) in der jeweils geltenden Höhe an. Die Umsatzsteuer wurde ab 01.04.2024 von 7 % auf 19 % angehoben.

Ihr Ansprechpartner

0351 5630-23351

Holger.Gassert@SachsenEnergie.de
Kontaktformular
DREWAG - Stadtwerke Dresden GmbH - Friedrich-List-Platz 2 - 01069 Dresden
So erreichen Sie uns Service-Telefon

0351 860-4444
Montag - Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr

Entstördienst

Erdgas: 0351 50178880
Strom: 0351 50178881
Fernwärme: 0351 50178884
Wasser: 0351 50178883
Straßenbeleuchtung
Schönfeld-Weißig
: 0351 205858686

Störungen im Netzgebiet (www.Sachsen-Netze.de)
Schreiben Sie uns Service-DREWAG@SachsenEnergie.de Leitstelle.Fernwaerme@SachsenEnergie.de Zum Kontaktformular Fragen Sie Chatbot Tim Feedback geben Direkt zu Vertrag hier kündigen Zählerstand melden
Die DREWAG Gremien Compliance Zahlen und Fakten Marktpartner Datenaustausch Einkaufsgebiete und -bedingungen AVA@SachsenEnergie Materialdienstleistungen
© DREWAG Thu Nov 21 07:23:34 CET 2024 Kontakt Datenschutz Impressum AGB
Ergänzender Inhalt
${loading}